Die Geschichte des Schlosses wird hörbar lebendig und lädt dazu ein, mit unterschiedlichen Sinnen in die Vergangenheit einzutauchen. Räume und Sammlungsobjekte werden mit speziell für das Schloss produzierten Musikaufnahmen erweitert, die von lokalen Musikerinnen und Musikern sowie regionalen Ensembles stammen. Über QR-Codes können Besucher*innen die Musik vor Ort oder auch zuhause erleben und die Atmosphäre des Schlosses auf neue Weise entdecken.
Konzept
Anna Widmer
Musik
Fürstensaal
Michael Praetorius, "Aufzug" und "Narrentanz"
Aufnahme: Ensemble Saltarello
Andrea Schmiedeberg-Bartels, Zink
Manfred Hett, Altposaune
Jochen Specht, Tenorposaune
Gerhard Lubenow, Bassposaune
Türmer
Georg Friedrich Händel, "Sinfonia" aus der Oper "Atalanta"
Johann Ernst Altenburg, Bicinium
Aufnahme: Hessische Barocktrompeten - Marburg
Stephan Reissig, Barocktrompete
Carsten Tupaika, Barocktrompete
Karl Reissig, Barocktrompete
Martin Wenzel, Barockpauken
Wagner Orgel
Samuel Scheid, Praeludium in d, SSWV 576
Orgel: Georg Wagner Orgel in der Marienstiftskirche in Lich
Konzertorganistin Ka Young Lee
Videos
Streiflich Produktion